Haus WiBa - Güterbahnhof Freiburg
Im neu verabschiedeten Baugebiet "Güterbahnhof Freiburg", entsteht das Büro und Geschäftshaus WiBa (Wirtschaft in Baden). Wir überarbeiteten auf Wunsch der Bauherrschaft einen bestehenden Entwurf vom Architekturbüro Partner AG, unter der Berücksichtigung, die bisherige Statik und Aufteilung des Gebäudes kaum, jedoch das allgemeine äußere Erscheinungsbild komplett zu ändern.
Das Gebäude hat nun ein leichtes und edles Erscheinungsbild. Der harmonische Geschossrythmus und die optische Länge des Baus, werden durch Kubatur und Materialwechsel betont. Die Metallgitter-Fassade verleiht dem Gebäude Leichtigkeit und Eleganz, der Sichtbeton Ruhe und Stärke. Die Profile der Fenster werden elegant schmal gehalten. Die Öffnungsflügel bewusst in anderer Farbe,wie die Proflie, um Selbige optisch schmal zu halten. Der Eingang, die Adressbildung, präsentiert sich zukünftigen Mitarbeitern, als auch Kunden großzügig. Hier bleibt der Materialkanon genau so ruhig, wie bei der Fassade. Sichtbeton (Stein), Glas, Holz und Metall bestechen durch ihre Hochwertigkeit, als natürliche Materialien, die so authentisch altern, wie die zukünftigen Gebäudenutzer reifer werden. Das Foyer lässt über seine doppelgeschossige Glasfassade Raum für Kunst, wie auch Werbebanner und kann für Empfangssituationen genutzt werden. Nachts werden die zurückspringenden Fensterbänder, über die hervorkragenden Beton-Sockelbändern beleuchtet, und ziehen so die Blicke der zukünftigen Kundschaft auf sich. Somit wird ihre Adresse zum Markenzeichen.
Der Güterbahnhof bekommt ein weiteres Gebäude, wie es Freiburg noch nicht gesehen hat.
Wir skizzierten verschiedene Varianten, fertigten ein exaktes durchfahrbares 3D-Modell, produzierten Grundrisse, Schnitte und Ansichten im Maßstab 1:100, einfache s/w 3D-Grafiken und realitätsnahe Renderings. Bearbeitungszeitraum waren 3,5 Wochen.
Das Gebäude hat nun ein leichtes und edles Erscheinungsbild. Der harmonische Geschossrythmus und die optische Länge des Baus, werden durch Kubatur und Materialwechsel betont. Die Metallgitter-Fassade verleiht dem Gebäude Leichtigkeit und Eleganz, der Sichtbeton Ruhe und Stärke. Die Profile der Fenster werden elegant schmal gehalten. Die Öffnungsflügel bewusst in anderer Farbe,wie die Proflie, um Selbige optisch schmal zu halten. Der Eingang, die Adressbildung, präsentiert sich zukünftigen Mitarbeitern, als auch Kunden großzügig. Hier bleibt der Materialkanon genau so ruhig, wie bei der Fassade. Sichtbeton (Stein), Glas, Holz und Metall bestechen durch ihre Hochwertigkeit, als natürliche Materialien, die so authentisch altern, wie die zukünftigen Gebäudenutzer reifer werden. Das Foyer lässt über seine doppelgeschossige Glasfassade Raum für Kunst, wie auch Werbebanner und kann für Empfangssituationen genutzt werden. Nachts werden die zurückspringenden Fensterbänder, über die hervorkragenden Beton-Sockelbändern beleuchtet, und ziehen so die Blicke der zukünftigen Kundschaft auf sich. Somit wird ihre Adresse zum Markenzeichen.
Der Güterbahnhof bekommt ein weiteres Gebäude, wie es Freiburg noch nicht gesehen hat.
Wir skizzierten verschiedene Varianten, fertigten ein exaktes durchfahrbares 3D-Modell, produzierten Grundrisse, Schnitte und Ansichten im Maßstab 1:100, einfache s/w 3D-Grafiken und realitätsnahe Renderings. Bearbeitungszeitraum waren 3,5 Wochen.
24.7.2014 - Neubau







